Rahmenprogramm
Neben den Fachvorträgen wird am XV. IVG-Kongress in Graz auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie - ab dem 15. April 2025 - die Anmeldemöglichkeit, die in Form eines Online-Formulars auf dieser Seite (am 15. April 2025) freigeschalten wird.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung ausschließlich über den Online-Prozess möglich ist. Aus organisatorischen Gründen können keine individuellen Anmeldungen per Mail berücksichtigt werden. Vor der Anmeldung zu einem Ausflug muss ein Login über den grauen Kasten links erfolgen. Bitte nutzen Sie die Anmeldedaten, die Sie bei der Registrierung (für die IVG-Mitgliedschaft oder für die Kongressanmeldung) gewählt haben.
Die Bürgermeisterin lädt Sie herzlich ein, einen zauberhaften Abend im historischen Rathaus von Graz zu erleben! Am 25. Juli 2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr öffnen sich die Türen dieses beeindruckenden Gebäudes (Hauptplatz 1, 8010 Graz) für einen exklusiven Empfang. Lassen Sie sich von der faszinierenden Geschichte des Hauses mitreißen und genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf den Schlossberg aus einer völlig neuen Perspektive. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Freuen Sie sich auf ein warmes Buffet, das für alle Teilnehmer*innen bereitsteht.
Da die Kapazität auf 120 Gäste begrenzt ist, ist eine Anmeldung ab dem 15. April 2025 (bis spätestens 15. Juli 2025) über das Online-Formular oben auf dieser Seite notwendig. Sichern Sie sich Ihren Platz für dieses besondere Ereignis und freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend im Herzen von Graz!
Am 23.7.2025 ab 18:00 wird in der Aula der Universität Graz vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) der Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis und -Förderpreis vergeben. Diese Auszeichnung ehrt seit 1995 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in besonderem Maße um die internationale Zusammenarbeit in der Germanistik und im Bereich Deutsch als Fremdsprache verdient gemacht haben.
Im Anschluss an den Festakt lädt der DAAD gemeinsam mit der Alexander von Humboldt-Stiftung und dem Goethe-Institut und zu einem gemeinsamen Empfang ein. Dieser mündet in den „Deutschen Abend“.
Melden Sie sich hier ab dem 18. Juni 2025 für die Preisverleihung mit anschließendem „Deutschen Abend“ an. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Sie werden eine Woche vor der Veranstaltung darüber informiert, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.
Graz Tourismus und Stadtmarketing laden Sie herzlich ein, im Rahmen des IVG-Kongresses auf Entdeckungsreise zu gehen und den bezaubernden Grazer Norden zu erkunden! Dieser Ausflug bietet Ihnen einzigartige Einblicke und Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten. Weitere Details finden Sie in dem unten verlinkten PDF-Dokument. Bitte beachten Sie auch die Stornobedingungen am Ende dieser Seite.
Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig ab dem 15. April 2025 über das Online-Formular oben auf dieser Seite anzumelden. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist auch eine Menü-Auswahl zu treffen. Für den Ausflug NORDEN senden Sie uns die Menüauswahl bitte zeitnah per E-Mail (ivg2025@uni-graz.at).
Nicht traurig sein: Falls alle Plätze belegt sein sollten, haben Sie die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen (ebenfalls über das untenstehende Online-Formular).
Hinweise zur Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung ausschließlich über den Online-Prozess und nur in Verbindung mit einer sofortigen Bezahlung per Kreditkarte oder einem anderen Online-Bezahlmodus möglich ist. Aus organisatorischen Gründen können keine individuellen Anmeldungen per Mail berücksichtigt werden. Vor der Anmeldung zu einem Ausflug muss ein Login über den grauen Kasten links erfolgen. Bitte nutzen Sie die Anmeldedaten, die Sie bei der Registrierung (für die IVG-Mitgliedschaft oder für die Kongressanmeldung) gewählt haben.
Weitere Informationen und Preise:
Ausflug NORDEN (Stift Admont, Stift Rein) - Menüwahl (Die Kosten für das 3-Gänge-Menü sind im angegebenen Ausflugspreis inkludiert)
Der Ausflug findet am vortragsfreien Donnerstag (24.7.2025) statt. Nähere Angeben zu Abfahrtszeit und -ort werden den angemeldeten Teilnehmer*innen übermittelt.
Stornogebühren:
Bei Stornierung vor dem 20.6.2025: 0,00 Euro
Bei Stornierungen ab dem 20.6.2025 ist der gesamte Ausflugspreis zu bezahlen.
Im Rahmen des IVG-Kongresses laden wir Sie herzlich ein, die faszinierende Stadt Graz bei einer kostenlosen Stadtführung zu entdecken! Vier exklusive Gruppen mit jeweils 25 Teilnehmern haben die Gelegenheit, die verborgenen Schätze und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten dieser charmanten Stadt zu erkunden. Zwei dieser Touren werden großzügig von Graz Tourismus und Stadtmarketing unterstützt, während die IVG die anderen beiden Gruppen finanziert, diese Aktivität ist also für Sie kostenlos.
Sie haben die Wahl, entweder eine klassische Stadtführung (Gruppe 1 und Gruppe 2) mit den Highlights der Grazer Altstadt oder eine Stadtführung “für Kenner” (Gruppe 3 und Gruppe 4) zu besuchen. Die Kosten für die Guides werden von der Stadt Graz/der IVG übernommen.
Sichern Sie sich Ihren Platz für dieses unvergessliche Erlebnis und melden Sie sich ab dem 15. April 2025 (bis spätestens 7. Juli 2025) ganz einfach über das Online-Formular oben auf dieser Seite an für eine Gruppe Ihrer Wahl an. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur von Graz und lassen Sie sich von der Magie dieser Stadt verzaubern!
Gruppe 1 (klassisch): Donnerstag, 24.7.2025 um 14:00 Uhr, Start: Außenbereich (Vorplatz) der Universitätsbibliothek Graz; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppe 2 (klassisch): Donnerstag 24, 24.7.2025 um 16:00 Uhr, Start: Außenbereich (Vorplatz) der Universitätsbibliothek Graz; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppe 3 ("für Kenner"): Donnerstag, 24.7.2025 um 14:00 Uhr, Start: Außenbereich (Vorplatz) der Universitätsbibliothek Graz; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppe 2 ("für Kenner"): Donnerstag, 24.7.2025 um 16:00 Uhr, Start: Graz, Außenbereich (Vorplatz) der Universitätsbibliothek Graz; Dauer: ca. 1,5 Stunden
Alle Gruppen werden nach dem Ende der Stadtführung in der Innenstadt nahe der Murinsel entlassen.
Erleben Sie eine faszinierende Begegnung von moderner Architektur und historischen Buchschätzen! Im Rahmen des IVG-Kongresses öffnen sich für Sie die Türen der 2019 komplett neu gestalteten Universitätsbibliothek Graz sowie der Sondersammlungen. Entdecken Sie in je zwei exklusiven, bewusst klein gehaltenen Gruppen mit jeweils nur 20 Teilnehmern unsere Bestände! Sie haben die Gelegenheit, die Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek Graz (Gruppen 1 und 2) zu bestaunen, sie ist die modernste Bibliothek Österreichs in historischen Gemäuern. Besuchen Sie auch die einzigenartigen Sondersammlungen der Bibliothek (Gruppen 3 und 4), wo Sie sich von der Schönheit und dem historischen Wert von Handschriften, Papyri, Vor- und Nachlässen, Inkunabeln, historischen Drucken und Landkarten verzaubern lassen können. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, in eine Welt voller Geschichte und Geschichten einzutauchen! Die Anmeldungen für die kostenlosen Führungen starten am 15. April 2025, die Anmeldung (spätestens bis 15.7.2025) erfolgt über das Online-Formular oben auf dieser Seite.
Gruppe 1 (Universitätsbibliothek): Dienstag, 22.07.2025, 14.00 Uhr (Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek)
Gruppe 2 (Universitätsbibliothek): Freitag, 25.07.2025, 11.00 Uhr (Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek)
Gruppe 3 (Sondersammlungen): Dienstag, 22.07.2025, 15.00 Uhr (Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek)
Gruppe 4 (Sondersammlungen): Freitag, 25.07.2025, 12.00 Uhr (Treffpunkt: Foyer der Universitätsbibliothek)
Die Fachbibliothek Germanistik der Universität Graz ist ein Geheimtipp für Literatur- und Sprachbegeisterte! Entdecken Sie eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die deutsche Sprache und Literatur in all ihren Facetten abbildet. In der inspirierenden Atmosphäre dieser Bibliothek wird jedes Buch zu einer Reise durch die Zeit und Kultur des deutschsprachigen Raums - und darüber hinaus.
Bitte melden Sie sich bei Interesse ab 15. April 2025 (bis spätestens 15. Juli 2025) über das Online-Formular oben auf dieser Seite für eine der beiden Gruppe an, um an dieser exklusiven und kostenlosen Führung teilnehmen zu können! Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Gruppe 1: Mittwoch, 23.07.2025, Beginn 11:00 Uhr (Treffpunkt Fachbibliothek Germanistik)
Gruppe 2: Donnerstag, 24.07.2025, Beginn 10:00 Uhr (Treffpunkt Fachbibliothek Germanistik)
Entdecken Sie Graz als die "Hauptstadt der Literatur"! Im gleichnamigen Plenarvortrag im Rahmen des IVG-Kongresses wird der Professor für neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Leiter des Literaturhauses, Klaus Kastberger, Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Grazer Literaturszene bieten (Dienstag, 22.7.2025, Universitätsplatz 3a, Raum 62.01). Eine Annmeldung zum Plenarvortrag ist nicht notwendig.
Erleben Sie außerdem in drei exklusiven Abendveranstaltungen die lebendige Literaturszene unserer einzigartigen Stadt. Treffen Sie herausragende Autorinnen und Autoren, die das literarische Erbe und die kreative Atmosphäre von Graz prägen. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programm. Die Anmeldung für die Lesungen wird im Laufe der kommenden Wochen freigeschalten und erfolgt direkt über die Homepage des Literaturhauses Graz.